Meine
FACHARTIKEL
Meine
fachartikel
In dieser Rubrik veröffentliche ich in lockerer Abfolge Wissenswertes zu einer erfolgreichen Hundeerziehung aber auch zu den Gründen ihres Scheiterns.
Zum Lesen der Artikel tippen Sie bitte auf die jeweiligen Überschriften:
11. “SIND SIE EIN HOCHSTAPLER ODER EIN GENIE?…
…war die Frage einer misstrauisch gewordenen Kundin, weil sie in mehreren meiner Veröffentlichungen gelesen habe, es sei prinzipiell möglich, jede Verhaltensauffälligkeit eines Hundes in nur einer einzigen Trainingseinheit korrigieren zu können. Ich musste die Dame...
10. COMPLIANCE UND DER ERFOLG ODER MISSERFOLG EINER HUNDE-THERAPIE
Warum scheitern gelegentlich Therapien oder wann sind sie erfolgreich? Was ist Compliance? In der Humanmedizin bezeichnet Compliance eines Patienten dessen kooperatives Verhalten im Rahmen einer vom Arzt verordneten Therapie. Wenn der Patient die Empfehlungen und...
9. DER VERSUCH EINER SIMPLIFIZIERUNG
Die Reinkarnation der simplen Hundeerziehung Eine völlig resignierend wirkende Kundin fragte mich ziemlich genervt, ob ich ihr nicht mit ein paar wenigen Worten, ohne im Urschleim zu wühlen, erklären könne, wie sie ihren nervenden Hund endlich zur Räson bringe. Er...
8. DIE KRITISCHEN ENTWICKLUNGSPHASEN DES HUNDES
oder wann können Herrchen und Frauchen etwas falsch machen? Kunden, die zu mir kommen mit der Bitte, ihnen zu helfen, weil ihr Hund aggressiv sei, reagieren in der Regel irritiert, wenn ich sie im Rahmen der Ursachenklärung frage, wovor denn ihr Hund Angst habe....
7. STRESSABBAU DURCH RANGREDUKTION
„Rangreduktion versus Stressabbau!“ oder ein weiteres Missverständnis! Ähnlich wie die Vorführleine durch Unkenntnis und Halbwissen als Würgeleine diskriminiert oder der Alphawurf völlig missinterpretiert wird, tauchen neuerdings tendenziös kritische Stimmen zur...
6. DIE FALSCHE ASSOZIATION EINER RANGORDNUNG
oder die Metapher einer Skigruppe. Wenn ich meinen Kunden, die mit einem verhaltensauffälligen Hund zu mir kommen, die Wichtigkeit einer intakten Rangordnung in ihrem “Rudel” Familie für eine erfolgreiche Therapie vermitteln will, stoße ich oftmals auf ein zögerliches...
5. DIE “ZAUBERLEINE”
(Achtung: Aufmerksame Leser haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Textpassage zur Beschreibung der Vorführleine im Kontext mit dem Begriff “Würgeleine” missverständlich war. Deshalb habe ich den nachfolgenden Text überarbeitet mit dem ausdrücklichen Hinweis,...
4. “ENDLICH VERSTEHT MICH EINER!”
Ein Missverständnis mit schwerwiegenden Folgen oder der große Wiedersehens-Irrtum Es war wieder einmal eine alltägliche Begebenheit, in der ich dem völlig verblüfften „Publikum“ ihren Irrtum hätte erklären müssen, wenn man mir die Gelegenheit gegeben hätte: Es war ein...
3. “ENDLICH VERSTEHT MICH EINER!”
Eine kleine “Problemhunde”-Geschichte, erzählt von einem Hund: “Ich bin ein Durchschnittshund. Mein Herrchen war der Meinung, ich sei aggressiv nicht nur gegenüber meinen Artgenossen, belle unbegründet fremde Menschen an, beiße ihnen sogar zur Begrüßung in die Hand,...
2. SCHLÜSSELERLEBNIS EINES WELPEN
Die Nichterfüllung der Schutzfunktion des “Elternteils” Mensch führt zu einem traumatisierenden Erlebnis des Welpen? Ich endete im letzten Beitrag damit, dass, wenn der Hundebesitzer seine Rolle als Leitfigur – warum auch immer – nicht wahrnimmt, er seinen Hund...
Hundetrainer
Sascha Bartz
Gartenweg 5, 18233 Carinerland
0176 / 9679 3389
Wissenswertes