Meine
FACHARTIKEL
Meine
fachartikel
In dieser Rubrik veröffentliche ich in lockerer Abfolge Wissenswertes zu einer erfolgreichen Hundeerziehung aber auch zu den Gründen ihres Scheiterns.
Zum Lesen der Artikel tippen Sie bitte auf die jeweiligen Überschriften:
41. VERURSACHT BESTRAFUNG BEI DER ERZIEHUNG VERHALTENSAUFFÄLLIGER HUNDE TATSÄCHLICH FRUSTRATION?
oder Ein weiteres Beispiel für den Leim des Anthropomorphismus Auf meinen vorherigen Beitrag, in dem ich auf die Erziehung von Hunden eingegangen bin, denen teilweise schwere Beißattacken auch gegenüber Menschen zur Last gelegt werden, reagierte eine Leserin mit der...
40. DIE ENERGISCHE KORREKTUR
versus Ressentiments der Moralapostel Ein Reizthema ist nach wie vor die Erziehung durch Anwendung von Gewalt. Sogar Papst Franziskus hat hierzu seinen heftig umstrittenen Beitrag geleistet, als er auf die Aussage eines Vaters, dass er seine Kinder manchmal ein...
39. DIE LECKERLI-FRAKTION
und der Irrtum mit der Erziehung Nach wie vor scheint die Frage, ob ein Hund mittels Leckerlis erzogen werden kann, immer noch ein kontrovers diskutiertes Thema zu sein. Dass dies bei der Ausbildung ein effektives, also erfolgreiches Mittel ist, steht außer Frage....
38. FELL- UND HAUTERKRANKUNGEN
und ihre Vermeidung durch Stressvermeidung Als medizinischer Laie sich zur Diagnostik oder sogar zur Therapie von pathologischen Symptomen zu äußern, ist nicht nur in der Humanmedizin leichtfertig, sondern in der Veterinärmedizin nicht minder. Insofern liegt es mir...
37. HUNDEERZIEHUNG AUS DEM BAUCH
oder der Kampf zwischen Intuition und Ratio „Ich frage mich, was diese ganze Theorie der Hundeerziehung eigentlich soll. Der eine predigt dies und der andere predigt jenes. Und alle meinen, sie hätten Recht. …Ich mach‘ das lieber intuitiv.“ So in etwa lauten hin und...
36. DER ANTHROPOMORPHISMUS
oder Ist die Vermenschlichung des Hundes eine berechtigte Schelte? Zunächst einmal zur Erklärung der Begrifflichkeit: Unter Anthropomorphismus versteht die Psychologie das Übertragen menschlicher Eigenschaften auf andere Wesen, Dinge und Naturerscheinungen, also...
35. DIE TÜCKE LIEGT IM DETAIL
oder Noch eine Kritik am Wesenstest Ich habe mich schon einmal zur Absurdität der Art und Weise einiger Wesenstests geäußert; aber aus aktuellem Anlass eines konkreten Falles reizt es mich, dies nochmal zu tun, ohne mich wiederholen zu wollen. Deshalb will ich mich...
34. MEIN HUND WILL DOCH NUR SPIELEN!
oder Was ist ein Irrtum? Eine alltägliche Situation: Beim Spazierengehen begegnen sich HundeliebhaberInnen mit ihren „Schutzbefohlenen“. Das dann stets folgende Ritual ist meistens und auffallend ähnlich: Die Hunde rennen – so Herrchen oder Frauchen ihnen dazu die...
33. SENTA
oder Warum fällt uns der Abschied so unsagbar schwer? Es ist die Geschichte einer jungen Frau und ihrer treuen Begleiterin, die fünfzehn Jahre lang an ihrer Seite lief, ohne auch nur ein einziges Mal die Selbstverständlichkeit ihrer Zusammengehörigkeit in Frage zu...
32. DER MYTHOS “TRAINEREFFEKT”
oder Die unterschätzte Intelligenz des Hundes Frage: Gibt es einen „Trainereffekt“? Antwort: Jein, um mit einem Portemanteau-Wort zu antworten. Ja, es gibt ihn insofern, dass die Trainerpersönlichkeit, wie aber jede andere auch, auf das Verhalten des Hundes Einfluss...
Hundetrainer
Sascha Bartz
Gartenweg 5, 18233 Carinerland
0176 / 9679 3389
Wissenswertes