Meine

FACHARTIKEL

Meine

fachartikel

In dieser Rubrik veröffentliche ich in lockerer Abfolge Wissenswertes zu einer erfolgreichen Hundeerziehung aber auch zu den Gründen ihres Scheiterns.

Zum Lesen der Artikel tippen Sie bitte auf die jeweiligen Überschriften:

31. WARUM EINE HUNDEERZIEHUNG MISSLINGT

oder die Macht der Basalganglien Ein einfaches Experiment: Verschränken Sie Ihre Arme vor der Brust. Nach wenigen Sekunden tauschen Sie die Positionen der Arme, so dass sich der zuvor obenauf liegende unten befindet. Was sagt Ihr Gefühl? Komisch, oder? Ihr Gehirn...

mehr lesen

30. DAS FEHLINTERPRETIEREN HÜNDISCHEN VERHALTENS

oder Ein kleiner akademischer Exkurs in die Crux mit der Komplexität Über das leidige Problem des Fehlinterpretierens hündischen Verhaltens sowie seinen Ursachen und Folgen habe ich mich ja schon ausführlich geäußert. Dabei muss aber nicht nur das von mir erwähnte...

mehr lesen

28. DEPRIVATION

oder eine der Ausnahmen von der Regel Eine auch mir immer wieder gestellte Frage ist die nach der richtigen “Quelle” für den Erwerb eines Hundes. Ich glaube, dass kaum eine Frage die Gemüter derart zerreißt und in unterschiedliche Lager spaltet wie die, ob man einen...

mehr lesen

27. DER WANDEL IN DER MENSCH-HUND-BEZIEHUNG

oder Eine weitere Quelle von Missverständnissen Dass das Missverstehen oder falsche Interpretieren des hündischen Verhaltens durch den Menschen letztendlich dazu führt, dass der Hund sich vermeintlich auffällig verhält bzw. der eigentliche Grund für das aus Sicht des...

mehr lesen

26. NEUGIERDE UND FREIHEIT

oder Zwei zwar lieb gemeinte, aber trotzdem irreführende Begriffe, wenn damit das Verhalten von verhaltensauffälligen Hunden beschrieben wird. Ein weiterer Grund, warum ein Training bzw. eine Erziehung von vermeintlich verhaltensauffälligen Hunden nicht nur scheitern...

mehr lesen

25. DIE FRAGLICHE NOTWENDIGKEIT EINES ANTIJAGDTRAININGS

oder Das Märchen vom tapferen Schneiderlein Neulich fragte mich eine Kundin mehr suggestiv als wissbegierig, ob ich auch ein Antijagdtraining anbiete. Suggestiv war ihre Frage deshalb, weil sie sie nicht als offene oder geschlossene Frage formulierte, sondern meine zu...

mehr lesen

23. DARF ICH MEINEN HUND BESTRAFEN?

oder Das wahre Gesicht hinter der schönen Maske der Tierliebe. Eine mir häufig gestellte Frage ist die nach der Legitimität der Bestrafung. In ihr schwingt zwar meistens ein schlechtes Gewissen mit; ebenso aber auch ein Wunsch nach Legitimität in der leisen Hoffnung...

mehr lesen
Kontakt

Hundetrainer
Sascha Bartz
Gartenweg 5, 18233 Carinerland